Wir machen uns gemeinsam auf den Weg...

Wir geben Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften in unseren lebendigen und praxisbezogenen Fortbildungen und Studientagen fachliche Anregungen für die praktische Umsetzung in ihrem Berufsalltag.

Die Fortbildungen werden nach Vorgesprächen individuell geplant. Die Kosten richten sich nach Art, Umfang, Veranstaltungsort und Teilnehmerzahl.

Durch die Zusammenarbeit mit anerkannten Bildungsträgern stellen wir Qualitätsstandards sicher, die eine Förderung ermöglichen.

Wieviel GRÜN braucht ein Kind?

... für seine gesunde Entwicklung. Wir beleuchten den Zusammenhang zwischen Naturerfahrung, natürlicher Neugier, Motivation und Lernbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit und Resilienz. Im Anschluss entwerfen wir Ideen, wie wir Natur in die Lebenswelt der Kinder bekommen sowie Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr naturnahes Außengelände oder einen Schulgarten. 

Natur-und Wildnispädagogik

In diesem Basismodul werden Sie zur sicheren Planung für Wald-und Projektwochen befähigt. Wir vermitteln Artenkenntnis und spielerisch eine große Methodenvielfalt zu ihrem Wunschthema, den Umgang mit natürlichen Gefahren beim Aufenthalt in der freien Natur.

Das Modul beinhaltet erste Wildnisfertigkeiten wie Feuer machen, Orientierung, Tierspuren und Vogelstimmen erkennen, bestimmen und deuten lernen, Wahrnehmung, essbare Wildpflanzen und lernen die Methode des                 "Coyote-Teaching" kennen.

 

Ab in die Botanik!
 

Fortbildungsreihe mit 4 Modulen für das ganze Jahr, die zur sicheren Bestimmung von Wildpflanzen, Bäumen und Sträuchern befähigen. Daraus werden Projektideen für Kitas und Schulen entwickelt zu naturwissenschaftlichen Themen, Bionik, Ernährung, Kultur und Kunst. 

Module können auch einzeln gebucht werden.

Modul 1: Frühblüher                 Modul 2: rauf auf die Wiese!   Modul 3: Lebensraum Hecke   Modul 4: Winterwald

BNE an Grundschulen und in der KITA

Die Kita und Grundschule ist eine prägende Zeit für Kinder und daher wirkungsvoll in der Gestaltung von nachhaltigem Handeln und Werten: Selbstwirksamkeit, nachforschen und hinterfragen, Zusammenhänge verstehen, Gerechtigkeit und  Empathie werden in unseren Projekten gefördert.

Wir unterstützen bei der BNE-Entwicklung Ihrer Einrichtung, geben Input bei Vorträgen und Elternabenden und werden mit Projekten aktiv:

Wir bilden Kinder zu Wasserexperten, Naturforschern, Insekten-Botschaftern und Wald-Schlaufüchsen aus.

"Dafür haben wir kein Geld"

Sie sind auf der Suche nach einer Förderung für Ihre Einrichtung? Wir arbeiten mit anerkannten Bildungsträgern und verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, sind gut vernetzt und unterstützen Ihren Antrag auf Fördermittel.

Team-Tag
 

Ein Tag, der speziell darauf ausgerichtet ist, das Teamgefühl, die Zusammenarbeit und gute Kommunikation innerhalb des Teams zu stärken. Die Entwicklung neuer Ideen und Perspektiven für die pädagogische Arbeit kann ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Förderung des gegenseitigen Verständnis und Motivation.

Holz. Hand.Werk.
 

Praktisches Handwerkszeug zum Thema „Weide“: die Weide steht wie kein zweiter Baum für den Wiederbeginn, treibt sie doch immer wieder neu aus! Die Fortbildung vermittelt den Umgang mit dem Schnitzmesser, das Bearbeiten des weichen Holzes, das Erlernen des traditionelles Weidenflechtens sowie die Übertragung in Ihren beruflichen Alltag mit den Kindern.

Abenteuer Außengelände

Eine naturnahe Gestaltung Ihres Außengeländes bedeutet, die Natur als Vorbild zu nehmen und Lern-und Erfahrungsräume zu schaffen, die Kinder in ihrer Entwicklung , Konzentrationsfähigkeit und Resilienz fördern. Wir erstellen gemeinsam einen Plan mit erlebnisreichen Elementen, die auch für Projekte und praktischen fächerverbindenden Unterricht dienen können.

Kraftvoll Rituale gestalten

Rituale sind universell und haben eine wichtige Funktion für den Zusammenhalt, Identität, geben Sicherheit, fördern Dankbarkeit und sind unerlässlich bei Übergängen. Fortbildungsreihe mit vier Modulen zu jeder Jahreszeit vom Frühlingserwachen bis Erntedank und dem Umgang mit Verlust und Tod. 

©Urheberrecht Christine Koziol 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.